Online Apotheken- weniger zahlen bei gleicher Qualität
| Die Digitalisierung ist schon lange auf dem Vormarsch. Auch der Medizinsektor findet immer öfter online statt. Dies betrifft ebenfalls die Apotheken. Während die Skepsis vor einigen Jahren noch groß war, gehören Online Apotheken für viele Menschen heute zum Alltag. Sie ermöglichen einen einfachen und diskreten Versand. Darüber hinaus sind Präparate zur Selbstmedikation bei gleicher Qualität oft günstiger als in der Apotheke vor Ort. Insgesamt handelt es sich bei Online Apotheken um ein verbraucherfreundliches Konzept.

In der Online Apotheke bares Geld sparen
Ein Grund, warum sich Online Apotheken immer größerer Beliebtheit erfreuen, sind die günstigen Preise. Es ist zwar kein Muss, aber in der Regel zahlen Kunden für Präparate der Selbstmedikation online weniger als bei der Apotheke vor Ort. Dabei handelt es sich um ein und dasselbe Präparat vom selben Hersteller. Dies betrifft jedoch nur rezeptfreie Arzneimittel. Denn im Gegensatz zu rezeptpflichtiger Medizin gilt für die rezeptfreien Präparate keine Preisbindung. Apotheken können den Verkaufspreis demnach selbst festlegen.
Woran liegt die Preisersparnis in der Online Apotheke?
Dass die Online Händler kleinere Preise anbieten können, ist multifaktoriell bestimmt. Folgende Punkte nehmen Einfluss auf den Verkaufspreis:
- die Fixkosten
- der Einkaufspreis
- verschiedene Bonussysteme
Personal- und Mietkosten sind ein wichtiger Teil der Fixkosten. Finanziell gesehen ist es ein großer Unterschied, ob die lokale Apotheke eine Ladenmiete mitten in der Innenstadt zahlt oder die Online Apotheke ihren Sitz etwas außerhalb hat. Letztere zahlt deutlich weniger Miete pro Quadratmeter. Dieser Ersparnis kann an die Kunden und Kundinnen weitergegeben werden.
Je nachdem wie groß das Lager der Online Apotheke ist beziehungsweise wie viel sie pro Tag deutschlandweit verkauft, kann sie dem Zwischenhändler größere Mengen der Produkte abnehmen. Oftmals sinkt als Folge dessen der Einkaufspreis pro Stück.
Bonussysteme, die ab einer bestimmten Bestellsumme aktiviert werden, steigern die Verkaufsmenge einer Online Apotheke. Außerdem fördern sie die Kundenbindung. Beispielsweise sparen Kunden und Kundinnen in der Shop Apotheke bei jeder Bestellung: Beim Kauf von rezeptfreien Präparaten sammeln sie sogenannte RedPoints auf einem Punktekonto. Ab einer bestimmten Anzahl können diese Punkte in Sofort-Rabatte für die Shop Apotheke eingelöst werden.
Ein Mix aus diesen aufgelisteten Faktoren führt zu den günstigeren Preisen bei Online Apotheken.
Verbraucherfreundlicher Preisvergleich
Die Preise von Arzneimitteln zur Selbstmedikation schwanken regional stark. Die Kunden und Kundinnen sind an die Preise ihrer Apotheke vor Ort gebunden. Durch den Zugriff auf Online Apotheken steigt die Verbraucherfreundlichkeit. Nicht nur die Preise der zahlreichen Online Apotheken, sondern auch die lokalen Apotheken können digital verglichen werden.
Abgesehen davon ist der Vergleich verschiedener Hersteller online einfacher. Die Kosten von originalen Arzneimitteln sowie von Generika können mit einem Klick im Internet eingesehen werden. Generika sind Präparate, welche den gleichen Wirkstoff wie das Original haben. Sie werden jedoch von einem anderen Hersteller angeboten und sind dadurch günstiger.
In der lokalen Apotheke sind die Kunden und Kundinnen der Auswahl des verkaufenden Personals ausgeliefert. In Online Apotheken wird das Sortiment in Gänze angezeigt, sodass eine große Auswahl für die Verbraucher und Verbraucherinnen zur Verfügung steht.
Online bestellen- bequem und einfach
Es gibt gute Gründe, warum der Online Versandhandel seit Jahren boomt. Mittlerweile sind die Menschen an die einfachen, digitalen Einkäufe von der Couch aus gewöhnt. Eben diese Vorteile bringen auch Online Apotheken mit sich. Speziell wenn mehrere Arzneimittel regelmäßig benötigt werden, bietet sich die fixe Online Bestellung an. In der Regel verläuft der Versand der Medikamente sehr zügig. Nach ein bis drei Tagen können die Verbraucher und Verbraucherinnen mit der Lieferung rechnen.
Rezepte einfach einlösen
Der benutzerfreundliche Service von Online Apotheken gilt ebenfalls für verschreibungspflichtige Präparate. Zwar sind die Preise fest und unterscheiden sich demnach nicht von den Apotheken vor Ort. Trotzdem bietet sich die einfache Bestellung von zuhause und der schnelle Versand auch für rezeptgebundene Medikamente an. Viele Online Apotheken übernehmen den postalischen Versand des Rezepts. Nach dessen Eintreffen werden die gewünschten Medikamente verschickt.
Fazit
Die Digitalisierung der Apotheken hat die Verbraucherfreundlichkeit stark erhöht. Neben günstigen Preisen können die Kunden und Kundinnen selbstständig das vollständige Sortiment an Produkten einsehen und vergleichen. Auch der Vergleich zwischen den verschiedenen (Online) Apotheken stärkt die Position der Endverbraucher und -verbraucherinnen. Der einfache Bestellvorgang von Handy, Tablet oder Computer lässt sich dabei praktisch in den Alltag integrieren. Dies gilt ebenfalls für rezeptpflichtige Medikamente. Bonussysteme sind natürlich ein Extra, das für die Nutzung der Online Apotheken spricht. Das Konzept der Online Apotheken hat sich seit einigen Jahren etabliert und wird weiterhin ausgebaut werden.