Die Digitalisierung ist schon lange auf dem Vormarsch. Auch der Medizinsektor findet immer öfter online statt. Dies betrifft ebenfalls die Apotheken. Während die Skepsis vor einigen Jahren noch
Gebäudereinigung aus Osnabrück feiert 125-jähriges BestehenDie Ebrecht Reker GmbH kann auf eine lange Unternehmensgeschichte zurückblicken. Seit nun mehr bald fünf Generationen ist der Betrieb in Osnabrück und Umgebung
Münster, 11.04.19. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Münster wurden heute neue Forschungsergebnisse rund um den Grippeimpfstoff CiFlu® vorgestellt. CiFlu® wird in einem biotechnologischen Verfahren aus gewöhnlichen Wimperntierchen gewonnen
ALPLA beauftragt Ökobilanz – positiver Effekt von Kunststoff-Recycling dokumentiert. c7-consult hat für den österreichischen Markt typische Verpackungen verschiedener Produkte – von Getränken bis Waschmittel – hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen untersucht, vom Beitrag zum
Die Fitnessbranche boomt: Mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglieder in Fitnessstudios – aber auch der Wettbewerb unter den Studios steigt. Hinzu kommen der demografische Wandel
Damit die Geburt eines Kindes ein positives Erlebnis wird, sollten sich Eltern vor der Wahl ihrer Geburtsklinik gut informieren. Als Orientierungshilfe dient hier das Gütesiegel „Babyfreundlich“ der WHO/Unicef-Initiative
Leverkusen. Der Fachärztemangel in Nordrhein-Westfalen sei weniger problematisch als auf bundesweiter Ebene, so meldet die pronova BKK in einer aktuellen Pressemeldung, die sich auf die Studie „Gesundheitsversorgung 2016“
Medizinische High-End-Technologie im Ruhrgebiet: Seit Ende Februar ist der neue 320-Zeilen-Computertomograph (CT) der Firma Toshiba im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke im Einsatz. Das Gerät zählt zu den neuesten technologischen Errungenschaften,
Die 10-jährige Zulassung des Herbizides Glyphosat in Europa endet im Dezember 2015. Über die weitere Verwendung des Unkrautbekämpfungsmittels wird dann die EU-Kommission bis Mitte nächsten Jahres zu entscheiden
Medizinische Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen schreien auf. Seit 2007 bestehet eine freiwillige Selbstbeschränkung der Lebensmittelindustrie bezüglich Kindermarketing – ohne Wirkung: Die Hersteller bewerben in Deutschland weiterhin fast ausschließlich ungesunde